Was ist der Wasser-Nase-Reflex?

Der Wasser-Nase-Reflex beim Tauchen: Schutz und Training

ADAM DIVING – Deine IDDA und PADI zertifizierte Tauchschule aus Oberhausen | NRW erklärt:

Der Wasser-Nase-Reflex ist ein natürlicher Schutzmechanismus des Körpers, der ausgelöst wird, wenn Wasser die Nase berührt. Dieser Reflex bewirkt eine vorübergehende, unwillkürliche Unterbrechung deiner Atmung. Diese Reaktion schützt dich vor dem Eindringen von Wasser in die Atemwege, was das Ertrinkungsrisiko reduziert. Als Taucher ist es jedoch wichtig, diesen Reflex zu kontrollieren und zu unterdrücken. Im Rahmen deines Anfänger-Tauchkurses wirst du gemeinsam mit deinem Tauchlehrer lernen, wie du das bewerkstelligen kannst. Der Reflex wird durch kaltes Wasser begünstigt.

Insbesondere unter Wasser könnte dieser Reflex problematisch werden, insbesondere wenn du deine Tauchmaske verlierst. In solchen Situationen könnte der Reflex deine Atmung beeinträchtigen und zu Panik führen, was dazu führen könnte, dass du die grundlegende Tauchregel vergisst: Niemals den Atem anhalten! Das Unterdrücken dieses Reflexes ist von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass du während des Tauchens kontrolliert atmest. Andernfalls besteht das Risiko, ein Barotrauma zu erleiden, was gesundheitliche Konsequenzen haben könnte.

Daher ist es ratsam, diesen Reflex durch regelmäßiges Training zu beherrschen. Dein Tauchlehrer wird dir die notwendigen Techniken vermitteln, um in kritischen Momenten ruhig und kontrolliert zu atmen. Dieses Training wird dir helfen, die Freude am Tauchen zu steigern, indem es dir das Vertrauen gibt, sicher und selbstbewusst unter Wasser zu agieren.

Wie kann man den Wasser-Nase-Reflex abtrainieren?

Hier möchte ich Möglichkeiten beschreiben, wie man den Wasser-Nase-Reflex abtrainieren kann:

Übungen ohne Wasser

  • Einatmen über den Mund und ausatmen über den Mund (mehrere Wiederholungen)
  • Einatmen über den Mund und ausatmen über die Nase (mehrere Wiederholungen)
  • Einatmen über die Nase und ausatmen über die Nase (mehrere Wiederholungen)
  • Einatmen über die Nase und ausatmen über den Mund (mehrere Wiederholungen)

Übungen in der Dusche mit Schnorchel

  • Einatmen und ausatmen durch den Schnorchel (mehrere Wiederholungen)
  • Einatmen durch den Schnorchel und ausatmen durch die Nase (mehrere Wiederholungen)

Übungen in der Dusche mit Schnorchel und Maske

  • Einatmen und ausatmen durch den Schnorchel (mehrere Wiederholungen)
  • Maske mit Wasser fluten und weiter durch den Schnorchel atmen (mehrere Wiederholungen)

Übungen in der Badewanne / Schwimmbad ohne Ausrüstung

  • Einatmen über Wasser, Kopf bis zur Nase unter Wasser und durch die Nase ausatmen (mehrere Wiederholungen)
  • Einatmen über Wasser, Kopf komplett unter Wasser und durch die Nase ausatmen (mehrere Wiederholungen)

Übungen in der Badewanne / Schwimmbad mit Schnorchel

  • Einatmen durch den Schnorchel, Mund ist dabei unter Wasser und durch die Nase ausatmen (mehrere Wiederholungen)
  • Einatmen durch den Schnorchel, Mund und Nase sind dabei unter Wasser und durch die Nase ausatmen (mehrere Wiederholungen)
  • Einatmen durch den Schnorchel, gesamter Kopf ist dabei unter Wasser und durch die Nase ausatmen (mehrere Wiederholungen)

Anschließend sollten die Übungen aus dem Open Water Diver durchgeführt werden (auch in der Badewanne / Schwimmbadrand möglich)

  • Einatmen durch den Schnorchel, Kopf ist mit Maske unter Wasser und die Maske wird bis zur Hälfte geflutet und ausgeblasen
  • Einatmen durch den Schnorchel, Kopf ist mit Maske unter Wasser und die Maske wird vollständig geflutet und ausgeblasen
  • Einatmen durch den Schnorchel, Kopf ist ohne Maske unter Wasser und die Maske wird aufgesetzt und ausgeblasen
  • Einatmen durch den Schnorchel, Kopf ist ohne Maske unter Wasser und es wird ca. 30 Sekunden geatmet. Anschließend wird die Maske aufgesetzt und ausgeblasen

 

Wenn du diese Übungen täglich ein paar Tage hintereinander trainierst, kommst du schnell zum Erfolg.